EBCO Annual Report 2022/23 on Conscientious Objection to Military Service in Europe: Focus on the courageous conscientious objectors and pacifists in Russia, Ukraine and Belarus

EBCO PRESS RELEASE

EBCO Annual Report 2022/23 on Conscientious Objection to Military Service in Europe: Focus on the courageous conscientious objectors and pacifists in Russia, Ukraine and Belarus

Brussels, 12 May 2023

The European Bureau for Conscientious Objection publishes today its Annual Report on Conscientious Objection to Military Service in Europe 2022/23, covering the region of Council of Europe (CoE) as well as Russia (former CoE member state) and Belarus (candidate CoE member state).

Overall, the human right to conscientious objection to military service was higher in the European agenda in 2022, as a result of the ongoing Russian war of aggression against Ukraine and the courageous conscientious objectors and pacifists.

“The continuation of the war itself constitutes a tragic failure of diplomacy and politicians, as well as a bloody victory of militarism and war profiteers. The military mobilisation and the prosecution of those who object the war constitutes a blatant violation of their fundamental human rights, as well as the indiscriminate European sanctions against all Russians, instead of granting Visas (type C and D) at least to those who object the war.”, EBCO’s President Alexia Tsouni stated today.

Hopefully, remarkable efforts have been made, and more and more inspiring voices are calling for peace (voices for peace from civil society worldwide), including in the framework of the international #ObjectWarCampaign (Russia, Belarus, Ukraine: Protection and asylum for deserters and conscientious objectors to military service), jointly launched by the European Bureau for Conscientious Objection (EBCO), the International Fellowship of Reconciliation (IFOR), War Resisters’ International (WRI), and Connection e.V..

In June 2022, 60 organisations from 20 countries sent an appeal to the European Parliament, detailing why protection and support for deserters and conscientious objectors on all sides of the Ukrainian war is necessary and right. On April 6, 2022, the President of the European Council, Charles Michel, had called on Russian soldiers to desert and promised them protection under refugee law. So far, this promise has not been fulfilled. Within the scope of #ObjectWarCampaign, a petition has been prepared for everyone to sign in, and it is addressed to the President of the European Commission Ursula von der Leyen, the President of the European Council Charles Michel and the President of the European Parliament Roberta Metsola. The petition emphasises the need to uphold the right to asylum to conscientious objectors and deserters from Russia, Belarus and Ukraine by hosting states.

EBCO strongly condemns the Russian invasion of Ukraine, and calls on all soldiers not to participate in hostilities and on all recruits to refuse military service. EBCO denounces all the cases of forced and even violent recruitment to the armies of both sides, as well as all the cases of persecution of conscientious objectors, deserters and non-violent anti-war protestors. The right to conscientious objection to military service is inherent in the right to freedom of thought, conscience and religion, guaranteed under Article 18 of the International Covenant on Civil and Political Rights (ICCPR), which is non-derogable even in a time of public emergency, as stated in Article 4(2) of ICCPR.

EBCO calls Russia to immediately and unconditionally release all those hundreds of soldiers and mobilised civilians who object to engage in the war and are illegally detained in a number of centres in Russian-controlled areas of Ukraine. Russian authorities are reportedly using threats, psychological abuse and torture to force those detained to return to the front.

EBCO calls Ukraine to immediately reverse the suspension of the human right to conscientious objection, release and honourably discharge Christian pacifist conscientious objectors Vitaly Alekseenko (imprisoned in the Kolomyiska Correctional Colony No. 41) and Andrii Vyshnevetsky (held at frontline unit of the Armed Forces of Ukraine), as well as acquit all conscientious objectors, including Christian pacifists Mykhailo Yavorsky and Hennadii Tomniuk. Ukraine should safeguard the right to conscientious objection to military service, including in wartime, fully complying with the European and international standards, amongst others the standards set by the European Court of Human Rights.

In Europe conscription is still enforced in 18 states, including 16 Council of Europe (CoE) Member States. They are: Armenia, Austria, Azerbaijan, Cyprus, Denmark, Estonia, Finland, Georgia (reintroduced in 2017), Greece, Lithuania (reintroduced in 2015), Moldova, Norway, Russia (former CoE member state), Sweden (reintroduced in 2018), Switzerland, Türkiye, Ukraine (reintroduced in 2014), and Belarus (candidate CoE member state).

In 2022 Europe was not a safe place for many conscientious objectors in several countries who faced prosecution, arrests, trials by military courts, imprisonments, fines, intimidation, attacks, death threats, and discrimination. These countries include Russia (where hundreds of conscientious objectors are currently imprisoned because they refuse to participate in the war), Ukraine (where one conscientious objector is currently imprisoned, one is held at frontline military unit, and a few more are convicted and prosecuted), Belarus, Türkiye (the only CoE Member State who has not yet recognised the right to conscientious objection), and consequently the Turkish-occupied northern part of Cyprus (the self-styled “Turkish Republic of North Cyprus”), Azerbaijan (where there is still no law on civilian service), as well as Armenia, Georgia, Greece, the Republic of Cyprus, Finland, Austria, Switzerland, Estonia and Lithuania (in these countries the right to conscientious objection is recognised and there is a law on civilian service, but the law and/or practice is still not in line with the european and international human rights standards, leading to violations and discrimination against conscientious objectors).

As for the minimum conscription age, although the Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the involvement of children in armed conflict encourages states to end all recruitment of persons below the age of 18, a disturbing number of European states continues to do this. Worse, some breach the absolute prohibitions in the Optional Protocol by placing servicemen aged under 18 at risk of active deployment, or by allowing conscripts to enlist before their 18th birthday.

Last but not least, according to the recently published SIPRI Military Expenditure Report for 2022, military expenditure in Europe saw its steepest year-on-year increase in at least 30 years. Even worldwide, the sharpest rise in spending by far (+13 per cent) was seen in Europe and was largely accounted for by Russian and Ukrainian spending. Military expenditure by states in Central and Western Europe totalled $345 billion in 2022. In real terms, spending by these states for the first time surpassed that in 1989, as the cold war was ending, and was 30 per cent higher than in 2013. Several states significantly increased their military spending following Russia’s invasion of Ukraine in February 2022, while others announced plans to raise spending levels over periods of up to a decade. Therefore, EBCO urges for the decrease of military expenditure and the increase of social spending, and for making available to citizens with conscientious objections means of specifying that no part of the taxes which they have personally paid is directed towards military expenditure.

 

NOTE: You can find more information in EBCO’s Annual Report on Conscientious Objection to Military Service in Europe 2022/23, including maps and tables, attached here below.

 

FOR MORE INFORMATION AND INTERVIEWS please contact:

ENGLISH: Alexia Tsouni, EBCO President (+30 6974461210; tsounialexia@gmail.com)

FRENCH, DUTCH, ITALIAN, ENGLISH: Sam Biesemans, EBCO Vice-President

(+32 477268893; sambiesemans@skynet.be)

 

Painting by Souzouhi, Union Pacifiste France

 

************************

 

German translation of the press release (https://de.connection-ev.org/article-3788)

 

EBCO-Jahresbericht 2022/23 zur Kriegsdienstverweigerung in Europa

Schwerpunkt: Kriegsdienstverweigerung in Russland, der Ukraine und Belarus

Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung veröffentlicht heute seinen Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa 2022/23, der über die Region des Europarates (CoE) sowie Russland (ehemaliges Mitglied des CoE) und Belarus (Beitrittskandidat für den CoE) informiert.

Als Reaktion auf den andauernden Angriffskrieg von Russland in der Ukraine sowie den mutigen Kriegsdienstverweigerer*innen und Pazifist*innen aus dieser Region, hat das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung im Jahr 2022 auf der europäischen Agenda an Bedeutung gewonnen.

„Die Weiterführung des Krieges selbst zeigt ein tragisches Scheitern der Diplomatie und Politiker*innen sowie einen blutigen Sieg des Militarismus und der Kriegsprofiteur*innen. Die Mobilisierung und Verfolgung derer, die den Krieg verweigern, stellt eine fundamentale Verletzung ihrer Menschenrechte dar. Das gilt auch bezüglich der Politik wahlloser europäischer Sanktionen gegen alle Russ*innen statt ihnen Visa (des Typ C und D) auszustellen, mindestens denjenigen, die den Krieg verweigern“, erklärte EBCO-Präsidentin Alexia Tsouni heute.

Glücklicherweise wurden auch bemerkenswerte Fortschritte erzielt und mehr und mehr Stimmen rufen zum Frieden auf (voices for peace from civil society worldwide). Darunter ist auch die internationale #ObjectWarCampaign (Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer), die gemeinsam getragen wird vom Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), dem Internationalen Versöhnungsbund (IFOR), War Resisters’ International (WRI) sowie Connection e.V.

Im Juni 2022 hatten 60 Organisationen aus 20 Staaten einen Appell an das Europäische Parlament gesendet, in dem detailliert darlegt wurde, warum der Schutz und die Unterstützung von Deserteur*innen und Kriegsdienstverweigerer*innen auf allen Seiten des Krieges in der Ukraine nötig und richtig ist. Am 6. April 2022 hatte der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, russische Soldat*innen zwar dazu aufgerufen zu desertieren und versprach ihnen Schutz unter dem Flüchtlingsgesetz. Bisher wurde dieses Versprechen jedoch nicht eingelöst. Im Rahmen der #ObjectWarCampaign wurde eine Petition zum Unterzeichnen vorbereitet, die an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel sowie die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, gerichtet ist. Die Petition betont die Notwendigkeit, das Recht auf Asyl für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine umzusetzen.

EBCO verurteilt die russische Invasion in der Ukraine aufs Schärfste und ruft alle Soldat*innen und Rekrut*innen dazu auf, sich nicht an Feindseligkeiten zu beteiligen und den Militärdienst zu verweigern. EBCO verurteilt alle Fälle erzwungener und gewalttätiger Rekrutierung in die Armeen auf beiden Seiten sowie alle Fälle von Verfolgung von Kriegsdienstverweigerer*innen, Deserteur*innen und pazifistischen Anti-Kriegsdemonstrant*innen. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ist mit dem Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit verbunden, das durch den Artikel 18 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) garantiert ist und welcher gemäß Artikel 4 (2) ICCPR auch in Zeiten des öffentlichen Notstands unveräußerlich ist.

EBCO fordert Russland dazu auf, unmittelbar und bedingungslos all jene hunderte Soldat*innen und mobilisierten Zivilist*innen freizulassen, die sich dem Krieg widersetzen und illegal in einer Reihe von Zentren in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine festgehalten werden. Die russischen Behörden sollen Drohungen, psychologische Misshandlungen und Folter eingesetzt haben, um die Inhaftierten zur Rückkehr an die Front zu zwingen.

EBCO fordert die Ukraine auf, die Aussetzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung unverzüglich rückgängig zu machen, die christlichen pazifistischen Kriegsdienstverweigerer Vitaly Alekseenko (inhaftiert in der Kolomyiska-Strafkolonie Nr. 41) und Andrii Vyshnevetsky (an vorderster Front der Streitkräfte der Ukraine) freizulassen und ehrenhaft zu entlassen sowie alle Kriegsdienstverweigerer, einschließlich der christlichen Pazifisten Mykhailo Yavorsky und Hennadii Tomniuk, freizusprechen. Die Ukraine sollte das Recht auf Kriegsdienstverweigerung, auch in Kriegszeiten, unter vollständiger Einhaltung der europäischen und internationalen Standards, unter anderem der vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte festgelegten Standards, schützen.

In Europa wird der Zwang zum Kriegsdienst immer noch in 18 Staaten durchgesetzt, darunter 16 Mitgliedstaaten des Europarates (CoE). Sie sind: Armenien, Österreich, Aserbaidschan, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Georgien (Wiedereinführung 2017), Griechenland, Litauen (Wiedereinführung 2015), Moldawien, Norwegen, Russland (ehemaliger CoE-Mitgliedsstaat), Schweden (Wiedereinführung 2018), Schweiz, Türkei, Ukraine (Wiedereinführung 2014) und Belarus (Beitrittskandidat des Europarats).

Im Jahr 2022 waren viele Staaten Europas für zahlreiche Kriegsdienstverweiger*innen kein sicherer Ort. Ihnen drohte Verfolgung, Verhaftung, Gerichtsprozesse durch Militärgerichte, Gefängnisstrafen, Geldstrafen, Einschüchterung, Angriffe, Todesdrohungen und Diskriminierung. Zu diesen Staaten zählen Russland (wo derzeit hunderte Kriegsdienstverweiger*innen inhaftiert sind, weil sie sich weigern, am Krieg teilzunehmen), Ukraine (wo derzeit ein Kriegsdienstverweigerer in einer Militäreinheit an vorderster Front festgehalten wird und andere verurteilt und strafrechtlich verfolgt werden), Belarus, Türkei (der einzige Mitgliedstaat des Europarats, der immer noch nicht das Recht auf Kriegsdienstverweigerung umgesetzt hat) und folglich auch der türkisch-besetzte Nordteil Zyperns (die selbsternannte "Türkische Republik Nordzypern"), Azerbaijan (wo es immer noch kein Gesetz über den Zivildienst gibt) sowie Armenien, Georgien, Griechenland, die Republik Zypern, Finnland, Österreich, Schweiz, Estland und Litauen (in diesen Staaten ist das recht auf Kriegsdienstverweigerung zwar anerkannt und es gibt ein Gesetz über den Zivildienst, aber das Gesetz/oder die Praxis entspricht noch immer nicht den europäischen und internationalen Menschenrechtsstandards, was zu Verletzungen und Diskriminierung von Kriegsdienstverweigerer*innen führt).

Was das Mindestalter für den Kriegsdienst betrifft, so ermutigt das Zusatzprotokoll über Kinder in bewaffneten Konflikten die Staaten, jede Anwerbung von Personen unter 18 Jahren zu beenden. Eine beunruhigende Anzahl europäischer Staaten tut dies jedoch weiterhin nicht. Schlimmer noch: Einige verletzen die absoluten Verbote des Zusatzprotokolls, indem sie Militärangehörige unter 18 Jahren der Gefahr eines aktiven Einsatzes aussetzen oder indem sie Militärdienstpflichtigen erlauben, sich vor ihrem 18. Geburtstag zum Militärdienst zu melden.

Nicht zuletzt haben laut dem kürzlich veröffentlichten SIPRI-Militärausgabenbericht für 2022 die Militärausgaben in Europa seit mindestens 30 Jahren im Vergleich zum Vorjahr am stärksten zugenommen. Selbst weltweit war der mit Abstand stärkste Anstieg der Ausgaben (+13 Prozent) in Europa zu verzeichnen und wurde maßgeblich von russischen und ukrainischen Ausgaben getragen. Die Militärausgaben der Staaten in Mittel- und Westeuropa beliefen sich 2022 auf 345 Milliarden Dollar. Die Ausgaben dieser Staaten übertrafen zum ersten Mal jene des Jahres 1989, als der Kalte Krieg endete und waren insgesamt 30 Prozent höher als 2013. Nach der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 haben mehrere Staaten ihre Militärausgaben deutlich erhöht, während andere Staaten Pläne zur Erhöhung der Ausgaben über einen Zeitraum von bis zu einem Jahrzehnt angekündigt haben. Daher fordert EBCO eine Verringerung der Militärausgaben und eine Erhöhung der Sozialausgaben sowie Mittel für Bürger*innen pazifistischer Bewegungen, um sicher zu stellen, dass kein Teil der Steuern, die sie persönlich gezahlt haben, für Militärausgaben verwendet wird.

ANMERKUNGWeitere Informationen, einschließlich Karten und Tabellen, können im EBCO-Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa 2022/23 unter https://ebco-beoc.org/node/565 nachgelesen werden.

 

*************************

 

Russian translation of the annual report is available below.